0 v. Chr. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Chronologiekritik — ist eine Sammelbezeichnung für eine umstrittene und wissenschaftlich bedeutungslos gebliebene Form von Geschichtsrevisionismus.[1] Der Begriff wird sowohl von Befürwortern als Selbstbezeichnung verwendet als auch von den Gegnern dieser Theorien… … Deutsch Wikipedia
Dion von Syrakus — (* 409 v. Chr.; † 354 v. Chr. in Syrakus) war ein griechischer Politiker auf Sizilien und Freund Platons. In seiner Heimatstadt Syrakus erlangte er am Ende seines Lebens für kurze Zeit eine tyrannenähnliche Machtstellung. Ob er sich bei seinem… … Deutsch Wikipedia
Jahr 0 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Jahr Null — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Jahr null — Ein Jahr null gibt es in der von den Historikern angewendeten traditionellen christlichen Zeitrechnung nicht, wohl aber in der modernen Jahreszählung der Astronomen. Im traditionellen System werden die Jahre mit Ordinalzahlen vor und nach der… … Deutsch Wikipedia
Keramik der Leipziger Gruppe — Keramik des Leipziger Kreises vom Johannisberg bei Jena Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw. Keramik des Leipziger Kreises wird in der archäologischen Forschung die slawische Keramik des Früh und … Deutsch Wikipedia
Keramik des Leipziger Kreises — vom Johannisberg bei Jena Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw. Keramik des Leipziger Kreises wird in der archäologischen Forschung die slawische Keramik des Früh und Hochmittelalters (7. bis 13. Jahrhunde … Deutsch Wikipedia
Philistos — von Syrakus (* um 432 v. Chr.; † 356 v. Chr.) war ein antiker griechischer Politiker, Offizier und Geschichtsschreiber in Sizilien. Er war ein treuer Anhänger des Tyrannen Dionysios I. von Syrakus und diente auch dessen Sohn Dionysios II.… … Deutsch Wikipedia
Robert Werner — (* 16. Februar 1924 in Schönbach/Tschechien; † 5. Mai 2004 in Gauting) war ein deutscher Althistoriker. Werner studierte Klassische Philologie, Geschichte und Ägyptologie an der Universität München und wurde dort 1950 promoviert. Ab 1952 war er… … Deutsch Wikipedia